Geschichte der LKR

Seit Beginn der 2000er Jahre hat sich die Politik in Deutschland schleichend nach links entwickelt. Jedenfalls, soweit es um die in den Parlamenten vertretenen Parteien geht. Insbesondere die CDU hat sich von einer ehemals Mitte-Rechts- hin zu einer Mitte-Links-Partei verändert. Gleichzeitig vertrat die FDP zunehmend nicht mehr marktwirtschaftlich-liberale Positionen, jedenfalls nicht, wenn es darauf ankam, sondern stimmte oftmals auch für Staatssteuerung, statt dem Wettbewerb eine Chance zu geben.

Die Gründer unserer Partei waren auf Basis vieler Gespräche der Meinung, dass sich zwar die Parteien nach links bewegt haben, nicht aber die Mehrheit der Bevölkerung.

Die 2013 gegründete AfD erschien als eine Partei, die genau dort ihre politische Heimat zu haben schien, wo vorher die CDU stand. Doch ihre Beschreibung durch die politische Konkurrenz und die Medien als Partei „ganz rechts außen“ geriet zur selbst erfüllenden Prophezeiung. Einige unserer LKR-Parteimitglieder waren dort Mitglied und mussten erkennen, dass diese Partei nicht in der Lage war, sich gegen die Unterwanderung durch Rechts zu wehren.

Nach dem Austrittvon Bernd Lucke zusammen mit 4000 weiteren Mitgliedern, ist die AfD heute eine national- konservative Partei und damit keine Heimat für Menschen, die liberal-konservativ denken.

Wir lebten lange im besten Deutschland, das wir je hatten. Nun ist es nachhaltig bedroht durch eine Euro- Rettungspolitik, die das Vermögen der Deutschen in unfassbarer Dimension haften lässt. Bedroht durch eine aberwitzige Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie viele weitere Entscheidungen wie die Energiewende und die Neugestaltung in der EU.

Wir sind überzeugt, dass die große Mehrheit der Bevölkerung offen für Neues ist, gleichzeitig das Erreichte bewahren will, und dies in einem starken, aber dennoch transparenten und effizienten Staat. Vor diesem Hintergrund war es konsequent, eine neue Partei zu gründen: Im August 2015 wurde die Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch in Kassel gegründet. Im November 2016 erfolgte die Namensänderung in Liberal-Konservative Reformer.